Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wie können Steuerberater betriebswirtschaftliche Beratung einführen und auch verkaufen?
Viele Steuerberater planen, mit betriebswirtschaftlicher Beratung (BWL-Beratung) ein zweites Standbein neben der klassischen Steuerberatung aufzubauen, um ihr Geschäft fit für die Zukunft zu machen. Zwar ist die aktuelle Auslastung auf mittlere Sicht meistens gut, aber Digitalisierung und KI tragen dazu bei, dass viele klassische Steuerberatungsaufgaben künftig automatisiert ablaufen. Das schafft die Möglichkeit, dass sie Zeit finden, die Mandanten (mehr) betriebswirtschaftlich zu beraten. Der Aufbau eines zweiten Standbeins benötigt jedoch ein Konzept, mit dem alle wesentlichen Fragen beantwortet werden, etwa zu Inhalten und Umfang der Beratung, zum benötigten Zeitansatz oder zur Notwendigkeit von Änderungen in der Organisation. Die meisten dieser inhaltlichen Fragen lassen sich oft relativ schnell beantworten. Damit es leichter fällt, die Mandanten von der guten zusätzlichen Leistung zu überzeugen, zeigen wir Ihnen erste Schritte auf. Die in der NWB Datenbank abrufbare Checkliste „Betriebswirtschaftliche Beratung einführen“ unterstützt Sie dabei. Besonders wichtig dabei: BWL-Beratung kann für Sie mit zum Teil erheblicher zusätzlicher Arbeit verbunden...