Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Sanieren Nr. 4 vom Seite 127

Sanierung durch Insolvenz

Welche Restrukturierungsoptionen gibt es in einem Insolvenzverfahren?

Jan Hendrik Groß

In der Insolvenz stehen besondere leistungs- und finanzwirtschaftliche Mechanismen zur Verfügung, die eine grundlegende Restrukturierung des Unternehmens ermöglichen. Sie bieten die Gelegenheit, aus der Not eine Tugend zu machen. Denn vielfach ist es im Gläubigerinteresse, das Unternehmen saniert zu erhalten. Noch immer wird häufig die Insolvenz mit Scheitern gleichgesetzt. Und regelmäßig ertönt der Ruf nach einer „zweiten Chance“. Dabei bietet die Insolvenzordnung eine Vielzahl von Sanierungsoptionen. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick hierüber geben. Keinesfalls soll der Eindruck vermittelt werden, dass eine Insolvenz „auf die leichte Schulter“ genommen werden kann. Aber in vielen Fällen lohnt es sich, eine Insolvenz als Sanierungschance zu begreifen, wenn außerinsolvenzliche Sanierungsversuche gescheitert sind. Im Folgenden sollen nach einer einführenden Darstellung der Insolvenzgründe (Abschnitt I) und der Verfahrensarten (Abschnitt II) die Sanierungswerkzeuge skizziert (Abschnitt III) und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht (Abschnitt IV) werden.

Kernaussagen
  • Die Insolvenzordnung unterscheidet zwei Verfahrensarten: Eigen- und Fremdverwaltung. Bei der Fremdverwaltung bestellt das Gericht eine...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 5
Online-Dokument

Sanierung durch Insolvenz

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen