Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 11.12.2024 I R 33/22, Kommentierte Nachricht

Körperschaftsteuer | Organschaft und atypisch stille Beteiligung

Eine körperschaftsteuerliche Organschaft kann mit einer Organgesellschaft bestehen, an der eine atypisch stille Gesellschaft begründet worden ist.

[i]Abführung des ganzen GewinnsDer BFH folgt nicht der Auffassung, dass nicht der „ganze Gewinn“ i. S. von § 14 Abs. 1 Satz 1 KStG abgeführt wird. Denn die Gewinnbeteiligung des atypisch stillen Gesellschafters stellt handelsrechtlich Aufwand dar, sodass nach Abzug dieses Aufwands ein Gewinn verbleibt, der der „ganze Gewinn“ ist und an den Organträger abgeführt wird.

[i]Organträgerin beteiligte sich mit 10 % als atypisch stille GesellschafterinDie Klägerin war eine GmbH, deren Alleingesellschafterin die X-GmbH & Co. KG war. Beide schlossen im Jahr 1991 einen Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (EAV), in dem sich die Klägerin zur Abführung ihres gesamten, nach HGB ermittelten Gewinns an die X-GmbH & Co. KG verpflichtete. 1992 beteiligte sich die X-Gm...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Organschaft und atypisch stille Beteiligung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen