Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 15 vom

Der neue Umwandlungssteuererlass 2025 (Teil 2)

Benedikt Pignot und Mai-Trinh Tran

Mit dem aktualisierten Umwandlungssteuererlass (UmwStE) v.  (BStBl 2025 I S. 92) hat die Finanzverwaltung auf die Erfordernisse fortschreitender steuerrechtlicher Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht reagiert und zu zahlreichen praxisrelevanten Themen Stellung genommen. Ziel dieser Aufsatzreihe ist es, die wesentlichen Änderungen des Umwandlungssteuererlasses darzustellen, deren praktische Auswirkungen zu beleuchten und mögliche Streitfragen sowie Lösungsansätze zu diskutieren. Der zweite Teil dieser Aufsatzreihe diskutiert ausgewählte Punkte des Umwandlungssteuererlasses zu den §§ 3 bis 13 UmwStG.

Buchwertantrag und steuerliche Schlussbilanz (§ 3 UmwStG)

[i]Form und Frist zur Abgabe der steuerlichen SchlussbilanzDie Finanzverwaltung hat im aktualisierten UmwStE die Form und Frist zur Abgabe der steuerlichen Schlussbilanz konkretisiert. Ein konkludenter Buchwertantrag kann danach auch durch die Übermittlung einer elektronischen Bilanz i. S. des § 5b EStG erfolgen (Rz. 03.01 UmwStE).

Auswirkungen beim übernehmenden Rechtsträger (§ 4 UmwStG)

[i]BeteiligungskorrekturgewinnBei einer Aufwärtsverschmelzung einer Körperschaft auf eine Personengesellschaft sieht die Finanzverwaltung als Rechtsfolge beim übernehmenden Rechtsträger eine „Zwangsab...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen