Maintenance der IFRS
– aktueller Stand beim IFRS IC
Dr. Jan-Velten Große
I. Einleitung
Anwendungsfragen und Unklarheiten werden vom IFRS IC regelmäßig
diskutiert und dahingehend beurteilt, ob das Thema weiter behandelt wird oder
nicht. Wird kein Klarstellungs- oder Änderungsbedarf gesehen, wird dies per
Agenda-Entscheidung beschlossen. Jede dieser Entscheidungen wird begründet,
wobei die Begründung faktisch meist eine klarstellende Auslegung enthält. Eine
solche Entscheidung wird erst vorläufig (tentative agenda decision, TAD) und
nach einer Konsultationsphase endgültig (agenda decision, AD) getroffen. Als
letzter Schritt ist vorgesehen, dass der IASB diese endgültige Entscheidung
anschließend noch bestätigen muss.
Sollte das Thema weiter behandelt werden, wird zugleich
vorgeschlagen, ob eine Klarstellung oder Änderung der betroffenen
IFRS-Regelungen mittels Interpretation, geringfügiger Änderung in Form eines
narrow-scope amendment (NSA) oder eines annual improvement (AIP) oder mittels
umfassender IFRS-Überarbeitung (sogenanntes amendment) erfolgen soll. Dieses
Ansinnen wird zunächst mit dem IASB abgestimmt, dann wird ein entsprechender
Vorschlag im Entwurf erarbeitet und publiziert. Nach Konsultation wird –
je nach Rückme...
Preis: €10,00
Nutzungsdauer: 30 Tage
Seiten: 3
Online-Dokument
Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC