Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Situm/Carnuth/Schiller, NWB-BB 4/2025 S. 125

Praxisnahes Bewertungssystem für die digitale und grüne Transformation

Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA , Lea Carnuth, M. A. und Selina-Maria Schiller, M. Sc.

Digitalisierung und grüne Transformation sind zwei wesentliche Trends, die den zukünftigen Fortbestand von Unternehmen in sämtlichen Teilbereichen der unternehmerischen Wertkette beeinflussen werden. Aus diesem Grund ist es für Unternehmer unabdingbar, die eigene Reife der digitalen und grünen Transformation zu bestimmen und daraus passende Ausgestaltungsmaßnahmen abzuleiten. Die Basis stellt dabei der Status quo hinsichtlich grüner und nachhaltiger Initiativen dar. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein aus einem EU-Projekt entwickeltes und validiertes Bewertungssystem vorgestellt. Dieses können Ihre Mandanten in der betrieblichen Praxis einsetzen, um die digitale und grüne Transformation zu fördern.

Kernaussagen

  • Integration von Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Digitalisierung und grüne Transformation sind entscheidende Trends, die Unternehmen in alle Bereiche ihrer Wertschöpfungskette integrieren müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.

  • Herausforderungen bei KMU: Trotz der Bedeutung der digitalen und grünen Transformation haben viele KMU Schwierigkeiten, diese umzusetzen; dies wird deutlich durch fehlende Digitalisierungs- und Nachhaltigkei...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen