Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Handlungsoptionen für Senior-Unternehmer bewerten
Mit dem Beitrag „Verhandlung und Bestimmung von Kaufpreisen im Rahmen der Nachfolge“ (NWB-BB 2/2025 S. 48) haben wir die Reise durch den Nachfolgeprozess im Allgemeinen und den Transaktionsprozess im Besonderen vollendet. Bevor wir auf die ebenso wichtigen Aspekte der rechnungslegungstechnischen, rechtlichen und steuerrechtlichen Gestaltung sowie der psychologischen und kommunikativen Seite einer Nachfolge eingehen, soll in diesem Teil nochmals auf den Ausgangspunkt geblickt werden: Unter welchen Bedingungen macht eine Nachfolge Sinn, und welche anderen Optionen gibt es? Diese Fragen sollten sich alle Beteiligten beantworten, ehe sie in den Nachfolge- oder Transaktionsprozess einsteigen.
Kernaussagen
Für Senior-Unternehmer ist die Unternehmensnachfolge aufgrund der damit verbundenen Kosten und der Erfolgswahrscheinlichkeit nicht immer die beste strategische Option.
Die Liquidation kommt infrage, wenn der Substanzwert den Ertragswert übersteigt, wie es oft bei Immobilieneigentum der Fall ist.
Differenzierte Lösungen helfen dabei, gesunde Betriebsteile fortzuführen.
Strategische Käufer können ihre M&A-Aktivitä...