Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 6 vom Seite 201

Berücksichtigung von Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug

Dr. Katrin Dorn

[i]Ausführlicher Beitrag s. Seite 207Schenkungen und Erbschaften mit Auslandsbezug gewinnen aufgrund der Internationalität von Familien und Vermögen an Bedeutung. Daher sollten auch die damit verbundenen Steuerfolgen im Rahmen der Nachfolgeplanung berücksichtigt werden. Der Beitrag zeigt die Steuerfolgen von unentgeltlichen Vermögensübertragungen mit Auslandsbezug in Deutschland auf und gibt Hinweise auf Anpassungen, die im Rahmen der strategischen Nachfolgeplanung möglich sind.

I. Strategische Nachfolgeplanung

[i]In drei Varianten kann internationales Erbschaftsteuerrecht eine Rolle spielenZiel der strategischen Nachfolge ist die Regelung des Notfalls und im Idealfall die Initiierung der geplanten Nachfolge. In diesem Zusammenhang sollten auch die Steuerfolgen von Schenkungen und Erbschaften berücksichtigt werden. Dabei sollten auch die Besonderheiten beachtet werden, die sich aufgrund eines möglichen Auslandsbezugs ergeben können. Dies ist immer dann der Fall, wenn die Beteiligten (Schenker/Beschenkte bzw. Erblasser/Erbe/Vermächtnisnehmer) in unterschiedlichen Staaten ansässig sind oder Besteuerungsansprüche aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit entstehen können sowie dann, wenn das Vermögen auch im Ausland belegen ist.

In die

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen