IFRS-Kommentar
23. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 31 Unternehmenszusammenschlüsse
Vorbemerkung
Die Kommentierung bezieht sich auf IFRS 3 und IFRS 10 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Einen Überblick über die Rechtsentwicklung enthalten Rz 237 ff.
Punktuelle Ergänzungen betreffen die Verschmelzung eines Tochterunternehmens auf das Mutterunternehmen (Rz 212) und die Ausweitung der Angabepflichten nach ED/2024/1 (Rz 236).
1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe
1.1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen: share deal, asset deal, legal merger
1 IFRS 3 gilt für alle rechtlichen Formen von Unternehmenszusammenschlüssen. I. W. sind gem. IFRS 3.B6 zu unterscheiden:
Anteilserwerbe (share deals), die zu einer Mutter-Tochter-Beziehung führen. Die Vorschriften von IFRS 3 gelten in diesem Fall nur für den Konzernabschluss (Aufdeckung eines goodwill usw.). Die Bilanzierung erworbener Anteile an einem Tochterunternehmen im Einzelabschluss des Mutterunternehmens erfolgt hingegen nach IAS 27.10 wahlweise zu Anschaffungskosten, at equity oder zum beizulegenden Zeitwert (→ § 32).
Unternehmenskäufe (asset deals), bei denen ein Unternehmen ein anderes Unternehmen (oder wesentliche Teile des anderen ...