Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 50 SME-IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht sich auf den SME-IFRS und berücksichtigt alle Änderungen, die bis zum beschlossen wurden. Punktuelle Ergänzungen betreffen ED/2024/2 (Rz 13) und IFRS 19 (Rz 14).

1 Anwendungsbereich in globaler Sicht

1 Der Bilanzierungsstandard IFRS for Small and Medium-sized Entities (kurz: SME-IFRS) enthält gegenüber den „full IFRS

  • eine Komplexitätsreduktion,

  • zahlreiche Erleichterungen (durch die Streichung von Wahlrechten aber auch Einschränkungen) in Bilanzierung, Bewertung, Ausweis und Konsolidierung (Rz 11),

  • eine (nach allgemeinem Urteil nicht weit genug reichende) Reduktion der Anhangangaben.

2Mit einem gewissen Stolz vermeldete die IFRS-Foundation im Juli 2013 „über 80 Länder”, im Dezember 2016 „84 Länder”, welche den SME-IFRS bereits eingeführt haben bzw. die Einführung planen. Zu den vermeintlichen europäischen Anwendern des SME-IFRS gehört nach Angaben des IASB auch das Vereinigte Königreich (UK) und Irland. Im März 2013 hat der dort zuständige Rat für Rechnungslegung (Financial Reporting Council, FRC) nach langjährigen Beratungen den Rechnungslegungsstandard FRS 102 „The Financial Reporting Standard applicable in the UK...