Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 29 Aufgegebene Geschäftsbereiche

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung beruht auf IFRS 5 und berücksichtigt alle Änderungen, Ergänzungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Die Rechtsentwicklung ist unter Rz 82 f. dargestellt.

Sie berücksichtigt Änderungen und Folgeänderungen, die sich aus dem Ersatz von IAS 1 durch IFRS 18 ergeben.

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt, Begriffe

1.1 Prognoserelevante Abgrenzung fortzuführender gegenüber auslaufenden Aktivitäten

1 IFRS 5 enthält besondere Bewertungs- und Ausweisvorschriften für

  • zur Aufgabe vorgesehene, nicht fortgeführte Bereiche (discontinued operations) und

  • zur Veräußerung – oder Sachdividende (z. B. Abspaltung) – gehaltenes langfristiges Vermögen (non-current assets held for sale und non-current assets held for distribution).

Die Sondervorschriften sollen den Bilanzadressaten ermöglichen, die finanzielle Wirkung von Einstellungs- und Veräußerungsplänen zu beurteilen (IFRS 5.30). Der Separierung aufgegebener von fortzuführenden Bereichen wird Prognoserelevanz zugesprochen (IFRS 5.BC62). Die Abschlussadressaten sollen zwischen auch zukünftig zu erwartenden und zukünftig nicht mehr gegebenen Aktivitäten unterscheiden können, um dies in ihren Prognosen, Extrapolationen usw. zu b...