Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 21 Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht sich auf IAS 37 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Einen Überblick über diskutierte oder als Änderungsentwurf vorgelegte Regelungen und Folgeänderungen enthalten Rz 180 ff.

Neu sind Ausführungen zur schon sukzessiven Bildung einer Rückstellung für Rückbauverpflichtungen (Rz 70) sowie zu ED/2024/8, der punktuelle Änderungen zu Ansatz und Bewertung von Rückstellungen enthält und zusätzliche Angaben zur Bewertung vorsieht (Rz 182).

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt, Begriffe

1Im Mittelpunkt von IAS 37 stehen unsichere Schulden. Wegen des themenbezogenen Aufbaus der IFRS sind wichtige Teilbereiche der Schulden (liabilities) in anderen Standards geregelt und daher in IAS 37.5 i. V. m. IAS 37.1(c) mit einem scope out belegt. Betroffen sind:

  • als Finanzinstrumente zu qualifizierende Verbindlichkeiten (IAS 37.2);

  • Schulden aus Arbeitnehmervergütung, insbes. im Bereich der Altersversorgung nach IAS 19 (→ § 22);

  • laufende und latente Steuerschulden nach IAS 12 (→ § 26);

  • Schulden aus Leasingverhältnissen nach IFRS 16, jedoch mit Rückausnahme für Drohverluste, die bereits vor Beginn des Leasingverhältnisses entstehen oder bei einem Leasin...