Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 1 Rahmenkonzept (Conceptual Framework)

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht neben dem Conceptual Framework i. d. F. 2018 (Zitat: „CF.”) auch IAS 1 bzw. den Nachfolgestandard IFRS 18 und IAS 8 mit ein, um wesentliche Fragen der Regelanwendung (materiality, true and fair presentation usw.), welche die IFRS fragmentiert in diesen Standards behandeln, in ihrem sachlichen Zusammenhang zu erläutern (Rz 49 ff.).

Sie berücksichtigt alle bis zum verabschiedeten Änderungen, Änderungsentwürfe, Ergänzungen und Interpretationen. Einen Überblick über die Rechtsentwicklung enthalten Rz 104 f.

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt, Begriffe

1.1 Das Conceptual Framework als Leitlinie für Regelsetzung und Regelanwendung

1 Das Regelwerk des IASB besteht aus drei Kernelementen (Rz 51):

  • Die EinzelstandardsIAS bzw. IFRS – enthalten die Regeln zu Ansatz, Bewertung, Ausweis und Erläuterung der Posten der Rechnungslegung.

  • Diese Standards werden in Detailfragen ergänzt durch Interpretationen – SIC bzw. IFRIC – sowie ggf. durch Application Guidances und Implementation Guidances.

  • Das Conceptual Framework (Rahmenkonzept) enthält übergreifende Überlegungen, etwa zum Zweck und zu Grundanforderungen der Rechnungslegung sowie zur Defin...