IFRS-Kommentar
23. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 15a Leasingverhältnisse
Vorbemerkung
Die Kommentierung bezieht sich auf IFRS 16 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden.
Ergänzende Ausführungen beziehen sich insbes. auf power purchase agreements inkl. neuem Praxis-Beispiel (Rz 64) und auf Konkretisierungen hinsichtlich der Laufzeit des Leasingverhältnisses bei Ersatz des Leasinggegenstands (Rz 128). Außerdem wurden ein Praxis-Beispiel zur Modifikation eines Leasingverhältnisses und zur Bilanzierung eines sale and lease-back bei Realisierung einer zeitraumbezogenen Transaktion ergänzt (Rz 270 und Rz 414).
1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe
1.1 Konzeptionelle Grundlagen
1 IFRS 16 schreibt für den Leasinggeber i. W. die bisherigen Regelungen von IAS 17 fort, bringt hingegen für den Leasingnehmer fundamentale Änderungen.
2Der Leasinggeber hat – wie schon nach IAS 17 – ein Leasingverhältnis als finance oder operating lease zu qualifizieren (Rz 288), wobei auch die Klassifizierungskriterien gegenüber IAS 17 unverändert bleiben.
Beim finance lease bucht der Leasinggeber das Leasingobjekt gegen eine Leasingforderung aus, weil er das wirtschaftliche Eigentum verliert.
Beim operating lease bleibt ...