Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Ott, StuB 6/2025 S. 201

Der neue Umwandlungssteuer-Erlass – Einbringung in eine Kapitalgesellschaft und Personengesellschaft

Prof. Dr. Hans Ott

In Heft 5/2025 dieser Zeitschrift wurden die sich aus dem UmwSt-Erlass 2025 vom , NWB BAAAJ-82404, sowie aus den gesetzlichen Änderungen durch das JStG 2024 vom ergebenden Auswirkungen auf die Umwandlung einer mittelständischen GmbH auf ein Personenunternehmen erörtert (vgl. StuB 2025 S. 167, NWB BAAAJ-86127). Auch im Bereich der Einbringung in eine Kapitalgesellschaft sind gesetzliche Änderungen bzw. Aktualisierungen im UmwSt-Erlass 2025 zu verzeichnen. Der UmwSt-Erlass 2025 findet nach Rz. 00.04a auf alle offenen Fälle Anwendung. Hat sich jedoch die Rechtslage zwischen Verwirklichung des Besteuerungstatbestands und dem maßgeblich geändert, gilt dies nur, soweit der UmwSt-Erlass 2025 zu der im Einzelfall maßgeblichen Rechtslage nicht in Widerspruch steht. Die aktuellen Entwicklungen werden im Beitrag im Hinblick auf die Einbringung in eine Kapitalgesellschaft nach § 20 UmwStG sowie für die Einbringung in eine Personengesellschaft nach § 24 UmwStG kritisch beleuchtet.

Kernaussagen

In Rz. 20.05 wurde nun eine für die Praxis bedeutsame Aussage aufgenommen. Wird nämlich bei der Einbringung in eine Kapitalgesellschaft das Gesamthandsvermögen und das Sonderbetriebsvermöge...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen