Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Den Dschungel der Nachhaltigkeitssoftware durchdringen: Chancen und Grenzen derzeitiger Lösungen
Orientierungshilfe bei der Suche nach IT-Lösungen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
Anbieter von Nachhaltigkeitssoftware versprechen den Unternehmen häufig eine drastische Reduzierung der Transaktionskosten der Erfüllung von Nachhaltigkeitsregulatoriken durch den Einsatz von KI und anderen Automatisierungsmethoden. Diese Versprechen sollten in einem geordneten Prozess überprüft werden. Der Artikel gibt einen Überblick über einen sehr dynamischen und fragmentierten Markt diverser Akteure, der dringend nach Konsolidierung verlangt und neben disruptiven Ereignissen wie der sogenannten Omnibus-Verordnung auch vor anderen Herausforderungen steht.
Stakeholder fordern auch nach dem „Omnibus“ noch zuverlässige Nachhaltigkeitsdaten ein.
Viele spezialisierte und All-in-one-Anbieter konkurrieren miteinander, nur wenige sind finanziell und technisch gut aufgestellt. Der „Omnibus“ wird den Markt verengen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung verursacht hohe Kosten und erfordert komplexe Softwareimplementierungen zur Automatisierung, um langfristig Kosten zu senken und die Berichtstandards zu erfüllen.
KI und Automatisierung helfen, sind aber keine Allzwecklösung.
Ein strukturiertes Auswahlverfahren ist essenziell. Unternehmen sollten klare Anforderungen definieren, Anbieter testen und Preisverhandlungen führen.
Die Transparenzbemühungen sollten nicht nur der Compliance dienen, sondern auch zur Geschäftsentwicklung und Resilienz beitragen. Alles andere ist unzureichend!