Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Virtuelle (Steuer-)Assistenz – Neue berufliche Perspektive für Steuerfachangestellte
In der STFAN 09/2023 haben wir eine Beitragsreihe zu den Themen Digitalisierung und virtuelles Arbeiten speziell für Steuerkanzleien und Steuerfachangestellte gestartet. Nach den Trends Social Media und New Work informiert dieser Beitrag über die Vorteile einer Tätigkeit als virtuelle (Steuer-)Assistenz. Doch nicht nur Steuerfachangestellte profitieren von dieser virtuellen Arbeitsmöglichkeit, auch Kanzleien, Unternehmen und Privatpersonen erkennen zunehmend das Potenzial, die Tätigkeit einer virtuellen (Steuer-)Assistenz zu nutzen.
Wandel der Arbeitswelt
Der wesentliche Unterschied zwischen Steuerfachangestellten und virtuellen (Steuer-)Assistenzen liegt in der Art der Beschäftigung. Während Steuerfachangestellte meistens als Angestellte in einer Kanzlei tätig sind, arbeiten virtuelle (Steuer-)Assistenzen i. d. R. selbstständig und sind gewerblich eigenständig tätig.
Bereits in dem Buch „Die 4-Stunden Woche“ von Timothy Ferriss wurde von der Zukunft einer virtuellen Assistenz gesprochen und wie wichtig eine solche für Unternehmen, aber auch Kanzleien in Zukunft sein wird.
Interessant im Zusammenhang damit ist ein Beitrag der Süddeutschen Zeitung, welcher...