Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Der neue Umwandlungssteuer-Erlass – Umwandlung einer mittelständischen GmbH in ein Personenunternehmen
Am hat das BMF das überarbeitete Schreiben zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwSt-Erlass) veröffentlicht (, NWB BAAAJ-82404). Das finale Anwendungsschreiben enthält noch einige Änderungen gegenüber der am vorgelegten Entwurfsfassung und sieht im Übrigen Klarstellungen und Präzisierungen des UmwSt-Erlasses vom vor, behält aber dessen Aufbau bei. Die seit 2011 eingetretenen Gesetzesänderungen einschließlich der Änderungen durch das JStG 2024 sowie die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung des BFH wurden eingearbeitet. Der UmwSt-Erlass 2025 findet nach Rz. 00.04a auf alle offenen Fälle Anwendung. Hat sich jedoch die Rechtslage zwischen Verwirklichung des Besteuerungstatbestands und dem maßgeblich geändert, gilt dies nur, soweit der UmwSt-Erlass 2025 zu der im Einzelfall maßgeblichen Rechtslage nicht in Widerspruch steht. Die Auswirkungen auf die in der mittelständischen Praxis häufig anzutreffende Umwandlung einer GmbH in ein Personenunternehmen – unter Ausklammerung grenzüberschreitender Umwandlungen – werden im Beitrag diskutiert, während auf Verschmelzungen und Spaltungen sowie die Auswirkungen einer Umwandl...