Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB BB 3/2025 S. 72

Cyberkriminalität: Spear-Phishing auf dem Vormarsch

Als Spear-Phishing werden Angriffe bezeichnet, die gezielt bestimmte Betriebe oder Personen adressieren. Dazu recherchieren Betrüger vorab Informationen über ihre möglichen Opfer, z. B. im Internet oder den sozialen Medien, um Phishing-Nachrichten glaubwürdiger erscheinen zu lassen. Beispielsweise wird auf Projekte oder Geschäftsbeziehungen Bezug genommen oder eine betroffene Person wird mit Vornamen angesprochen. Empfehlung: Wenn in einer Mail nach persönlichen Informationen, Konto- oder anderen sensiblen Daten gefragt wird, oder man unbekannte Anhänge öffnen soll, sollte man den Absender kurz persönlich kontaktieren und z. B. telefonisch eine Bestätigung einholen.

Literatur- und Download-Tipps

IT-Sicherheits-Check, NWB AAAAH-13066; Schneider/Geuer, Cyberversicherung – eine ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen