Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 4 vom

Return on Investment für Projekte

Bewertung des Erfolgs und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen

Jörgen Erichsen

Der Return on Investment (ROI) ist eine Kennzahl bzw. ein Kennzahlensystem, um den Gesamterfolg eines Unternehmens oder von Unternehmensteilen, etwa Sparten, zu bewerten. Mit ihm werden die wichtigsten Werttreiber, die Einfluss auf das Ergebnis eines Unternehmens haben, übersichtlich dargestellt. Zu diesen Werttreibern gehören vor allem Nettoumsätze, variable und fixe Kosten sowie die Kapitalbindung im Umlauf- und Anlagevermögen. In der Regel gehört der ROI zu den Key Performance Indicators (KPI). Er lässt sich auch dazu nutzen, um zu planen und zu überprüfen, ob sich Projekte oder Investitionen rentieren und ermöglicht zudem einen unmittelbaren Vergleich mehrerer Vorhaben.

Kernaussagen
  • Mit dem ROI kann der finanzielle Gesamterfolg von Unternehmen oder Unternehmensteilen dargestellt werden, indem die erreichte Umsatzrendite mit der Kapitalbindung multipliziert wird.

  • Der ROI lässt sich in der Praxis auch dazu nutzen, den Erfolg von Projekten, etwa Investitionen oder Entwicklungen, zu bewerten.

  • Mithilfe von Szenarien können mögliche Schwachstellen aufgezeigt und Anreize für Verbesserungen erreicht werden.

I. Was ist der Return on Investment (R...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen