Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Steuer-Repetitor 4/2025: Übungsklausur aus dem Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerrecht
Angedeuteter gewerblicher Grundstückshandel mit Betriebsaufspaltung
Die nachfolgende Übungsklausur – bestehend aus einem zusammenhängenden Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerteil – wurde für angehende Steuerberater:innen und Steuerinspektor:innen zur Prüfungsvorbereitung mit dem Rechtsstand zum konzipiert. Da die Übungsklausur aus einem zusammenhängenden Einkommensteuer- und Körperschaftsteuerteil besteht, haben die Feststellungen im Körperschaftsteuerteil – teilweise gravierende – Auswirkungen und Folgen für die Gesellschafter im Einkommensteuerteil. Es empfiehlt sich daher bei der Lösung mit dem Körperschaftsteuerteil zu beginnen. Bei einer Bearbeitungszeit von sechs Zeitstunden weist die Klausur einen hohen Schwierigkeitsgrad auf. Folgende Themen werden schwerpunktmäßig in Teil A – Einkommensteuer behandelt: Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 und § 32d EStG), Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG), gewerblicher Grundstückshandel, steuerliche Folgen einer Betriebsaufspaltung mit Betriebsaufgabe i. S. des § 16 EStG, Veräußerung einer Beteiligung gegen Leibrente, Veräußerungsgewinn i. S. des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG, sonstige Renteneinkünfte i. S. des § 22 Nr. 1 EStG, Einnahmenüberschussrechnung (§ 4 Abs. 3 EStG), Wechsel der Gewinnermittlungsart, private Nutzungsentnahme ...