Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 4 vom Seite 242

RechtsprechungsRadar

Internationales Steuerrecht

Dr. Ruben Martini

Der nachfolgende RechtsprechungsRadar stellt eine Auswertung der wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen der letzten zwölf Monate aus dem Internationalen Steuerrecht dar. Weiterführende Literaturhinweise helfen zudem dabei, bei Bedarf tiefer in die Materie einzusteigen. Eine Übersicht sämtlicher Themen des aktuellen Auswertungsturnus finden Sie am Ende dieses Beitrags.

I. Unilaterales internationales Steuerrecht

1. Unbeschränkte Steuerpflicht

Reichweite des § 1a EStG


Tabelle in neuem Fenster öffnen

Sachverhalt: Die Kläger, beide als Arbeitnehmer erwerbstätig, wohnten in den Niederlanden. Die Klägerin bezog dort Arbeitslohn. Der Kläger stellte einen Antrag nach § 1 Abs. 3 EStG, aufgrund seiner inländischen Einkünfte (Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit) als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig behandelt zu werden. Beide stellten zudem den Antrag, die Klägerin, von deren Arbeitslohn niederländische Sozialversicherungsbeiträge einbehalten wurden, für die Anwendung des § 26 Abs. 1 Satz 1 EStG nach § 1a Abs. 1 Nr. 2 EStG als unbeschränkt einkommensteuerpflichtig zu behandeln.

Das FA führte i. R. der inländischen Besteuerung eine Zusammenveranlagung der Kläger durch. Dabei wurden die Kra...

Preis:
€20,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 11
Online-Dokument

RechtsprechungsRadar

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen