Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Foerster, StuB 3/2025 S. 109

Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung

Axel-Friedrich Foerster

Der BFH musste in einem aktuellen Urteil vom die Frage klären, welche vom Arbeitnehmer selbst getragenen Aufwendungen für einen Dienstwagen den nach der pauschalen 1 %-Methode (§ 8 Abs. 2 Satz 2 i. V. mit § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG) ermittelten geldwerten Vorteil als Einzelkosten mindern (, NWB XAAAJ-78909).

Einordnung

Der BFH hatte mit Urteil vom seine bisherige Rechtsprechung geändert. Leistet der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber für die außerdienstliche Nutzung, d. h. für die Nutzung zu privaten Fahrten und zu Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte, eines betrieblichen Kraftfahrzeugs ein Nutzungsentgelt, mindert dies den Wert des geldwerten Vorteils aus der Nutzungsüberlassung. Der BFH hat dabei seine Rechtsprechung insoweit modifiziert, als nunmehr nicht nur ein pauschales Nutzungsentgelt, sondern auch einzelne (individuelle) Kosten des Arbeitnehmers auch bei Anwendung der 1 %-Methode steuerlich zu berücksichtigen sind. Soweit der Arbeitnehmer einzelne Kosten (hier: Kraftstoffkosten) des betrieblichen Kraftfahrzeugs selbst trägt, fehlt es an einer vorteilsbegründenden und damit...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen