Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 6 vom

eBay-Geschäfte aus steuerrechtlicher Sicht

Konstantin Weber

Das Bild einer E-Commerce-Plattform im Internet wird maßgeblich durch die Versteigerungen über die Auktionsplattform eBay geprägt. Neben ertrag- sowie umsatzsteuerlichen Abgrenzungsfragen sind im Zusammenhang mit einer Verkaufstätigkeit über eBay auch Fragestellungen bezüglich einer Schätzung der Einkünfte klärungsbedürftig.

Abgrenzung zwischen gewerblicher Tätigkeit und privater Vermögensverwaltung

[i]Geißler, Gewerbliche Einkünfte, infoCenter, NWB TAAAB-14242 Ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal nach dem EStG bzw. GewStG ist, dass die Betätigung des eBay-Verkäufers über den Rahmen einer privaten Vermögensverwaltung hinausgeht (vgl. , BStBl 1984 II S. 751).

[i]FruchtziehungsformelNach der Fruchtziehungsformel ist die Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblicher Betätigung erst dann überschritten, wenn nach dem Gesamtbild der Betätigung und unter Berücksichtigung der Verkehrsauffassung die Ausnutzung substanzieller Vermögenswerte durch Umschichtung gegenüber der Nutzung im Sinne einer Fruchtziehung aus zu erhaltenden Substanzwerten entscheidend in den Vordergrund tritt (vgl. , BStBl 1991 II S. 631; , BStBl 2002 II S. 291).

[i]Bild des GewerbebetriebsEs ist maßg...BStBl 1995 II S. 617BStBl 2002 II S. 291

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen