Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 2 vom Seite 18

Generation Z trifft auf Y

Von Dipl. Betriebswirt Rolf Leicher

Die Generation Z, die Jahrgänge 1995 - 2020, sind heute Zwanzig plus. Generation Y sind diejenigen, die bis zu 25 Jahre älter sind, der Abstand zu Z macht sich im Team bemerkbar. Für die Arbeitskollegin der Generation X und Y heißt es, sich mit den Erwartungen der anderen Generation zu beschäftigen. Gelingt die Anpassung, macht die Arbeit Freude, es kommt nicht zu Diskussionen.

Generation Z – die neue Kollegin

Unterschiedliche Auffassungen über die Arbeitsweise können, gerade wegen der Altersunterschiede, zu Diskussionen führen. Zwei Generationen haben oft zwei verschiedene Meinungen, unter denen die Zusammenarbeit leiden kann. Nach außen hin gibt sich jede Generation tolerant und erkennt Kolleginnen der anderen Altersgruppe ausdrücklich an, die innere Einstellung ist aber anders.

Die neue Generation hat eine sehr gute Ausbildung, ist auf dem neuesten Kenntnisstand und möchte den Arbeitsabläufen eine eigene Handschrift verleihen. Sie ist digitalfit, offen für alles Neue, will am liebsten „Das Rad neu erfinden“.

Für Gen Z hat Loyalität nicht mehr die Bedeutung von früher. Die junge Generation in der Arbeitswelt ist hybride, wechselt häufig die Zielsetzun...