Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Oser/Wirtz, StuB 1/2025 S. 1

Rückstellungsreport 2024

Prof. Dr. Peter Oser und Dr. Holger Wirtz

Rückstellungen sind ein „Dauerbrenner“ des Bilanz(steuer)rechts. Angesichts der Vielzahl, Komplexität und Dynamik der Verpflichtungstatbestände, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, verwundert es nicht, dass in der Praxis immer wieder neue Auslegungs- und Anwendungsfragen auftreten. Anknüpfend an die Beiträge aus den Vorjahren vermittelt der Rückstellungsreport 2024 einen kompakten Überblick zu den Entwicklungen bei Rückstellungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur. Im Zentrum des Rückstellungsreports 2024 stehen Rückstellungen aus dem Personalbereich. Insbesondere die Entscheidungen des BFH zur Altersteilzeit und zur Teilbarkeit von Leistungsversprechen im Rahmen von Pensionszusagen leisten einen wertvollen Beitrag zu mehr Rechtssicherheit für die Praxis.

Zusammenfassung

(1) Für die tarifvertragliche Pflicht eines Arbeitgebers zur Gewährung zusätzlicher Altersfreizeit ist in Handels- und Steuerbilanz eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten infolge Erfüllungsrückstands zu bilden, falls ein Konnex der Altersfreizeit mit der Arbeitsleistung besteht (= Abhängigkeit der Altersfreizeit von einer Mindest-Betriebszugehör...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen