Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner, Stephan Geserich

Einkommensteuergesetz Kommentar

10. Aufl. 2024

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzler, Kraft, Bäuml, u.a. - Einkommensteuergesetz Kommentar Online

§ 38a Höhe der Lohnsteuer

Daniela Karbe-Geßler (Januar 2025)
Hinweis:

39b.2, R 39b.5, 39b.6, R 39b.9 LStR.

A. Allgemeine Erläuterungen

1Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift: Die Norm bestimmt, wie die LSt vom Arbeitslohn zu berechnen ist und regelt die zeitliche Zuordnung für den LSt-Abzug.

2Geltungsbereich: § 38a EStG gilt für alle ArbN (unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtig), richtet sich aber an den ArbG, der die LSt abführen muss. Der LSt-Abzug gilt nur für Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 EStG).

3Verhältnis zu anderen Vorschriften: § 38a EStG ist die Grundregelung des LSt-Abzuges und wird ergänzt durch §§ 38b, 39, 39a, 39b, 39c EStG. Die Pauschalierungsvorschriften (§§ 40, 40a, 40b EStG) sind lex specalis. § 38a EStG ist lex specialis zu § 11 Abs. 1 Satz 1 EStG.

4–5(Einstweilen frei)

B. Systematische Kommentierung

I. Jahreslohnsteuer (§ 38a Abs. 1 EStG)

6 Die Jahres-LSt wird nach dem Jahresarbeitslohn ermittelt. Zum Jahresarbeitslohn zählt der Arbeitslohn, der der LSt unterliegt. Arbeitslohn sind alle Einnahmen, die dem ArbN aus seinem Arbeitsverhältnis zufließen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 LStDV). Die Bezeichnung ist gleichgültig. Bei mehreren Arbeitsverhältnissen ist für jedes Arbeits...