Suchen
Mathias Grootens

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

3. Aufl. 2025

ISBN: 978-3-482-67803-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mathias Grootens - Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar Online

§ 2 GrStG Steuergegenstand

Stephan Lange (März 2025)

A. Allgemeine Erläuterungen zu § 2 GrStG

I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift

1Die Vorschrift bestimmt den inländischen Grundbesitz i. S. des Bewertungsgesetzes als Gegenstand der Besteuerung.

2Sie definiert dabei, was unter dem inländischen Grundbesitz i. S. des Bewertungsgesetzes zu verstehen ist. Darunter fallen die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (§§ 232234 und 240 BewG) einschließlich der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsgrundstücke (§ 218 Satz 2 BewG), die Grundstücke (§§ 243 und 244 BewG) sowie die diesen gleichgestellten Betriebsgrundstücke gem. § 218 Satz 3 BewG. Zugleich dient die Vorschrift als Klammer zwischen dem Grundsteuergesetz und dem Bewertungsgesetz, indem rechtssystematisch sauber auf die Vorschriften im Bewertungsgesetz verwiesen wird.

3–4(Einstweilen frei)

II. Entstehung und Entwicklung der Vorschrift

5Die Vorschrift ist seit der Zusammenfassung der §§ 2 und 3 GrStG im Jahre 1951 weitgehend unverändert.

6Die Neufassung des Grundsteuergesetzes durch das GrStRefG v.  (BGBl 2019 I S. 1875) führte einerseits zu einer Anpassung der in Klammern aufgeführten Vorschriften des ebenfalls geänderten Bewertungsgesetzes. Durch das JStG 2020 wurde eine redaktionelle Änderung de...

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

Erwerben Sie diesen Kommentar kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen