Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 6 vom Seite 2

Schmerzen (Teil IV): Eher seltene Schmerzgeschehen

Ute Springer

Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das durch eine Gewebsschädigung hervorgerufen wird. Dadurch ist Schmerz zwar lästig, aber ein „Frühwarnsystem“ gegenüber Gefahren von außen und innen. Schmerz kann aber auch sehr stark bis unerträglich sein. Die Ursache muss rasch ermittelt und möglichst beseitigt werden. Für die medikamentöse Schmerzbehandlung hat die WHO ein Stufenschema entwickelt, das beispielsweise bei Krebserkrankungen zur Anwendung kommt. Dieses beginnt mit nichtopioiden Medikamenten, gefolgt von schwach- und schließlich starkwirksamen Opioiden.

Seltenere Schmerzursachen

Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Schmerzen werden durch akute Erkrankungen und Verletzungen ausgelöst und können chronisch werden. Die Ausprägung ist abhängig von der Ursache, der Lokalisation, der Dauer und den Auslösefaktoren. Man unterscheidet:

  • akute Schmerzen, z. B. bei einem Herzinfarkt oder bei einer Verletzung

  • chronische Schmerzen, z. B. bei Fibromyalgie (anhaltende Schmerzen im Bereich der Muskeln und Sehnenansätze)

  • neuropathische Schmerzen, z. B. nach Gürtelrose oder Amputationen (Phantomschmerz)

  • entzündliche Schmerzen, z. B. Pulpitis

  • nozizeptive Schmerzen, z. B. durch Prothesendru...