Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PiR Nr. 6 vom Seite 179

Einfluss klimabezogener Aspekte auf die Durchführung von Wertminderungstests nach IAS 36

Jordi Geuken

I. Einleitung

Nahezu alle Unternehmen werden im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mehr oder weniger durch den Klimawandel mit seinen politischen, gesellschaftlichen, physischen und transformatorischen Auswirkungen betroffen sein. Dementsprechend werden sich, je nach Ausmaß und Betroffenheit, Auswirkungen auf die finanzielle Berichterstattung in IFRS-Abschlüssen ergeben. Dabei sind die Exponiertheit eines Unternehmens gegenüber dem Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf den IFRS-Abschluss stets individuell zu würdigen – in Abhängigkeit von der Geschäftstätigkeit, der Branche und dem jeweiligen Umfeld. Beispielhafte Indikatoren für eine hohe Exponiertheit eines Unternehmens gegenüber dem Klimawandel sind:

  • (Selbst-)Verpflichtung zur Klimaneutralität bzw. zur Klimafreundlichkeit,

  • Unternehmenstätigkeit in einem klimafreundlich-regulierten Umfeld mit einem nicht klimafreundlichen bzw. nicht an den Klimawandel angepassten Geschäftsmodell,

  • Unternehmenstätigkeit umfasst (auch) Finanzdienstleistungen,

  • Unternehmenstätigkeit umfasst (auch) den Handel mit CO 2-Zertifikaten,

  • Nutzung umweltschädlicher Vermögenswerte (Anlagevermögen),

  • Herstellung u...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Einfluss klimabezogener Aspekte auf die Durchführung von Wertminderungstests nach IAS 36

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Internationale Rechnungslegung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen