Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Böhn, LGDD 4/2024

Neue Lohnsteuer-Hinweise 2024

Angela Böhn

Nachdem für den Lohnsteuerabzug 2023 bereits neue Richtlinien anzuwenden waren, wurden die Lohnsteuer-Hinweise ebenfalls überarbeitet. Sie sind für Lohnzahlungszeiträume ab dem anzuwenden. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten Änderungen der Lohnsteuer-Hinweise geben.

I. Rechtsgrundlagen des Lohnsteuerabzugs

Wichtigste Rechtsgrundlage für die Besteuerung der Arbeitnehmer ist das EStG. Daneben gibt es die Lohnsteuer-Richtlinien. Sie enthalten Weisungen für die Finanzbehörden, basierend auf Verwaltungsanweisungen und Entscheidungen der Finanzgerichte. So soll ein einheitlicher Lohnsteuerabzug sichergestellt werden.

Inhaltlich ergänzt werden die Richtlinien von den Lohnsteuer-Hinweisen. Sie beinhalten, neben weiteren Erläuterungen, stichwortartig die für den Lohnsteuerabzug relevante und anzuwendende höchstrichterliche Rechtsprechung. Darüber hinaus verweisen sie auf andere Rechtsquellen außerhalb des EStG.

Für Steuerpflichtige und Finanzgerichte entfalten die Lohnsteuer-Richtlinien und Lohnsteuer-Hinweise keine Bindungswirkung. Sie binden lediglich die Finanzbehörden.

II. Die Änderungen im Einzelnen

Weitergehende Informationen und Beispiele finden Sie im zu folgenenden Änderungen:

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen