Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Nacke, NWB-EV 6/2024 S. 166

Besteuerung von Grundstückseigentümern – Gesetzgebung und aktuelle Rechtsprechung zu § 23 EStG

Prof. Dr. Alois Th. Nacke

Der Beitrag von Prof. Dr. Alois Th. Nacke schließt an den in NWB-EV 5/2024 S. 129 veröffentlichten Teil 1 an. Während es dort um die aktuellen Verwaltungsanweisungen und die Rechtsprechung aus 2023/2024 zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ging, stehen in diesem Teil die Besteuerung der Spekulationsgewinne nach §§ 22, 23 EStG und die Neuregelungen des Gesetzgebers im Bereich der Einkünfte aus § 21 und §§ 22, 23 EStG im Fokus.

Kernaussagen

  • Die degressive AfA nach § 7 Abs. 5a EStG i. H. von 5 % durch das Wachstumschancengesetz gilt ab 2023 und kann in Kombination mit § 7b EStG genutzt werden.

  • Die Baukostenobergrenze und die maximal förderfähige Bemessungsgrundlage des § 7b EStG wurden durch das Wachstumschancengesetz erheblich erhöht.

  • Der Befreiungstatbestand des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG gilt nach Ansicht des BFH nur eingeschränkt für die zum Wohngrundstück gehörenden Gartenflächen.

  • Die Besteuerung eines Veräußerungsgewinns kommt nach Ansicht des BFH nicht in Betracht, wenn vorher nicht das Grundstück (Grundstücksanteil), sondern ein Erbanteil erworben wurde.

Die in einer Auswahl dargestellten Entscheidungen des BFH und die Änderungen des Gesetzgebers durch das Wachstumschancengesetz zeigen, dass auch d...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen