Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 6 vom Seite 158

Der Übergang zur neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung – ein Kurzabriss aus Sicht des Prüfers

Hintergründe, Status quo und Ausblick

Dr. Josef Baumüller

In der gesamten EU laufen gegenwärtig die Arbeiten an der Implementierung der Vorgaben zur neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Hochtouren – Gesetzgeber, Standardsetzer und Anwender, bei diesen Unternehmen gleichwie Prüfer und Berater: Sie alle betrifft dies gleichermaßen. Über das bloße Reporting hinaus soll der Rahmen, in dem Unternehmen ihre Wirtschaftsaktivitäten entfalten, einer grundlegenden Veränderung unterzogen werden; insbesondere sollen ökologische und soziale Erfolgsmaßstäbe für Unternehmen auf Augenhöhe mit finanziellen Größen etabliert werden. Die damit verbundenen Implementierungsfragen und die hohe Dynamik, mit der diese Regulierungen erlassen wurden, stellt alle involvierten Parteien vor große Herausforderungen. Der Beitrag bezweckt einen kompakten Überblick über die maßgeblichen Rahmenbedingungen – und rückt dabei die zentrale Rolle des Prüfers in den Fokus. Dieser ist mit mindestens ebenso großen Anforderungen konfrontiert, wie dies für die von ihm geprüften Unternehmen zutrifft.

Kernaussagen
  • Die gegenwärtigen Veränderungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind Folgen der Sustainable-Finance-Initiati...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 6
Online-Dokument

Der Übergang zur neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung – ein Kurzabriss aus Sicht des Prüfers

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen