Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 21 vom Seite 1430

Zweiter Versuch: Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowerten

Dr. Hendrik Arendt

Während der Entwurf des BMF-Schreibens zu „Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token“ in den Randziffern 51 ff. unter der Überschrift „Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten“ noch einen Platzhalter vorsah, blieb die Finanzverwaltung Informationen zu den Dokumentationsanforderungen im finalen (BStBl 2022 I S. 668) schuldig. Nun liegt der überarbeitete Entwurf eines Ergänzungsschreibens zum BMF-Schreiben zu den Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten vor.

Das FG Nürnberg hatte mit Beschluss v.  - 3 V 1239/19 (NWB HAAAH-48829) schon richtig erkannt, dass der Steuerpflichtige bei Einkünften im Zusammenhang mit virtuellen Währungen und sonstigen Token derzeit die einzige Erkenntnisquelle der Finanzämter ist. Die Gleichmäßigkeit der Besteuerung hängt allein von dem rechtskonformen Verhalten des Steuerpflichtigen ab, was für die sonstigen Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG oder § 22 Nr. 2 EStG i. V. mit § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG aber auch durchaus üblich ist.

Erster Entwurf stieß auf starke Gegenwehr

Mit dem ersten Entwurf des Ergänzungsschreibens zu den Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten v.  schoss die Finanzverwaltung deutlich über das Ziel und legte am einen übera...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Zweiter Versuch: Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten bei Kryptowerten

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen