Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
USt direkt digital Nr. 10 vom Seite 15

Behandlung von Online-Veranstaltungen im B2C-Bereich

Dr. Hans-Martin Grambeck

Veranstaltungsleistungen, welche die physische Präsenz des Teilnehmers voraussetzen, sollen den umsatzsteuerlichen Regelungen am Veranstaltungsort unterliegen. Bei Online-Angeboten stellt sich zum einen die Frage nach dem umsatzsteuerlichen Leistungsort, hier wird zum eine gesetzliche Neuregelung erfolgen. Zum anderen ist zu klären, ob Online-Angebote analog zum Präsenzangebot steuerbefreit bzw. ermäßigt besteuert werden können, hiermit beschäftigt sich das aktuelle BMF-Schreiben ().

1. Hintergrund und Problemstellung

Im Zuge der Entwicklung des Internet und spätestens infolge der Corona-Pandemie hat es sich ergeben, dass die Teilnahme an Veranstaltungen im kulturellen, wissenschaftlichen, bildenden und unterhaltenden Bereich nicht mehr zwingend die physische Präsenz des Teilnehmers voraussetzt, sondern stattdessen eine zeitgleiche virtuelle Teilnahme oder auch ein zeitversetzter nachträglicher Abruf von Aufzeichnungen möglich ist.

Umsatzsteuerlich wirft dies zunächst die Frage nach dem umsatzsteuerlichen Leistungsort auf. Denn das aktuell in § 3a Abs. 3 Nr. 3 (für den B2C-Bereich) bzw. Nr. 5 (für den B2B-Berei...BStBl 2021 I S. 778

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Behandlung von Online-Veranstaltungen im B2C-Bereich

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Umsatzsteuer
Umsatzsteuer direkt digital
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen