Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 14.03.2024 IV R 20/21, StuB 10/2024 S. 408

§ 18 Abs. 3 UmwStG erfasst nicht sog. neu gebildetes Betriebsvermögen

(1) § 18 Abs. 3 Satz 1 UmwStG gilt auch im Fall des (identitätswahrenden) Formwechsels einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft. (2) Wird Betriebsvermögen erst im Zuge der formwechselnden Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft oder danach gebildet, unterfallen die stillen Reserven in den Wirtschaftsgütern des neu gebildeten Betriebsvermögens nicht § 18 Abs. 3 Satz 1 und 2 UmwStG (Bezug: § 18 Abs. 3 Satz 1, 2 UmwStG).

Praxishinweise

(1) Die Klägerin ist aus einer formwechselnden Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG nach §§ 190 ff. UmwG hervorgegangen. Der Formwechsel konnte gem. § 9 i. V. mit §§ 3 ff. UmwStG zu Buchwerten durchgeführt werden. Dies gilt gem. § 18 Abs. 1 Satz 1 UmwStG auch für die Ermittlung des Gewerbeertrags. Zum Gewerbeertrag (des übernehmenden Rechtsträgers) gehören auch Veräußerungsgewinne i. S. der gewerbesteuerrechtlichen Sonderregelung in § 18 Abs. 3 UmwStG (BStBl 2016 II S. 553

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen