Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuern mobil Nr. 6 vom

Track 11 | Körperschaftsteuer: Ohne Zuwendungswillen keine verdeckte Gewinnausschüttung

Eine verdeckte Gewinnausschüttung setzt nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs einen Zuwendungswillen voraus. Dieser kann aufgrund eines Irrtums des Gesellschafter-Geschäftsführers fehlen. Maßgebend ist insoweit, ob der konkrete Gesellschafter-Geschäftsführer einem entsprechenden Irrtum unterlegen ist. Es kommt hingegen nicht darauf an, ob einem ordentlich und gewissenhaft handelnden Geschäftsleiter der Irrtum gleichfalls unterlaufen wäre.

Ohne Zuwendungswillen keine verdeckte Gewinnausschüttung. – So lässt sich ein erfreuliches Urteil des Bundesfinanzhofs zur Körperschaftsteuer kurz und knapp zusammenfassen.

Der I. Senat des BFH hat entschieden: Eine durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Vermögensverschiebung von einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter setzt einen Zuwendungswillen voraus. Dieser kann bei einem Irrtum des Gesellschafter-Geschäftsführers fehlen.

Maßgebend ist dabei nur, ob der konkrete Gesellschafter-Geschäftsführer einem entsprechenden Irrtum unterlegen ist. Unerheblich ist hingegen, ob einem ordentlich und gewissenhaft handelnden Geschäftsleiter der Irrtum ebenfalls unterlaufen wäre.

Geklagt hatte eine ...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

Steuern mobil