Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Workation
Der Begriff „Workation“ steht für die Verbindung von „Arbeit“ (work) und „Urlaub“ (vacation) und soll dem Arbeitnehmer die Möglichkeit einräumen, von einem frei gewählten Ort aus zu arbeiten („Remote Work“); dieser Ort liegt heutzutage vermehrt im Ausland. Ein Rechtsanspruch des Arbeitnehmers hierauf besteht allerdings nicht.
Die Zuweisung des Besteuerungsrechts für die Tätigkeit im Ausland richtet sich nach den beim Stichwort „Doppelbesteuerungsabkommen“ dargestellten Grundsätzen, wobei eine Betriebsstätte im Ausland durch die Tätigkeit des Arbeitnehmers regelmäßig nicht begründet wird. Sozialversicherungsrechtlich ist vorbehaltlich etwaiger Sonderregeln das Territorialprinzip maßgebend.
Reisekosten (Fahrtkosten, Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten) können nur im Falle einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit steuerfrei ersetzt werden.