Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungen zum Thema: „Wie gut bist Du in Wirtschafts- und Sozialkunde?“
Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Im Folgenden haben wir für Dich einige Aufgaben aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde zusammengestellt. Überprüfe Dein Wissen auf diesem Gebiet und erkenne dabei Deine Stärken und Schwächen. So kannst Du anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und bist dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg dabei.
Wirtschaftspolitische Themen gehören zu mehreren Lernfeldern des Rahmenlehrplans und werden im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde geprüft.
Aufgaben und Lösungen
Im Zusammenhang mit dem Klimaschutz ist von den schädlichen Treibhausgasen die Rede. Was ist darunter zu verstehen?
Aufgabe 1
Zu den Treibhausgasen zählen gemäß der internationalen Vereinbarung folgende Stoffe: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid = Lachgas (N2O), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFC), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFC) und Schwefelhexafluorid (SF6). Emissionen dieser Gase entstehen vorwiegend bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und -gas. Sie treten aber auch bei nicht energetischen Aktivitäten, z. B. bei der Erzeugung von Eisen und Stahl,...