BBK Nr. 17 vom Seite 761

Tarifermäßigung für Corona-Hilfen?

Beate A. Blechschmidt | Verantw. Redakteurin | bbk-redaktion@nwb.de

Corona – da ist es wieder dieses Wort, das eigentlich niemand mehr hören mag. Lange hat es gefühlt alles dominiert und dann war es auf einmal sehr ruhig um das Thema. Nur hier und da hört man dann doch noch von Freunden und Bekannten, dass sie an Corona erkrankt seien.

In der Besteuerungspraxis ist das Thema zum Glück auch nicht mehr so raumgreifend wie in den letzten Jahren. Aber auch hier ist es nicht ganz vorbei. So stellt sich z. B. die Frage, ob die während der Pandemie gezahlten Corona-Hilfen als außerordentliche Einkünfte anzusehen sind, die nach § 34 EStG nur ermäßigt zu besteuern sind.

Falco Hänsch beschäftigt sich aber der mit dem in dem dieses sich mit der Frage zu befassen hatte. Das Finanzgericht hat die Anwendung der Tarifermäßigung verneint. Es hat dies im Streitfall damit begründet, dass es an einer Zusammenballung von Einkünften fehle und daher keine außerordentlichen Einkünfte vorliegen würden. Denn die Corona-Hilfen wurden ausschließlich für das Jahr 2020 und nicht für mehrere Jahre gezahlt. Daher seien die Corona-Hilfen in diesem Fall mit dem allgemeinen Einkommensteuertarif zu besteuern. Obwohl die steuerliche Behandlung der ausgezahlten Corona-Soforthilfen höchstrichterlich noch nicht geklärt und für eine Vielzahl von Betrieben bedeutsam ist, hat das FG Münster die Revision nicht zugelassen.

Mit einem ganz anderen, aber nicht minder praxisrelevanten Thema beschäftigt sich Jörgen Erichsen in seinem Beitrag ab der : der Berechnung und Verbesserung von Umschlaghäufigkeiten.

Grundsätzlich [i]Erichsen, Umschlaghäufigkeiten, Arbeitshilfe NWB DAAAJ-45210 gilt, je höher der Umschlag, desto besser, weil dann Geld schneller in den Betrieb zurückfließt und sich so Rentabilität und Liquidität verbessern. Niedrige bzw. schlechter werdende Umschlaghäufigkeiten gehen zulasten des Unternehmenserfolgs. Dabei deuten Probleme im Bereich der Umschlaghäufigkeiten häufig auf strukturelle, also dauerhafte Schwierigkeiten hin. Jörgen Erichsen zeigt, welche Umschlaghäufigkeiten es gibt, wie sie sich analysieren und bewerten lassen und wie mögliche Schwachstellen beseitigt werden können. Eine Excel-Arbeitshilfe unterstützt Sie bei der praktischen Umsetzung.

Beste Grüße

Beate Blechschmidt

Fundstelle(n):
BBK 2023 Seite 761
NWB XAAAJ-46946