Suchen
Kiehl – Steuerfachangestellte
Michael Puke

Lexikon für Steuerfachangestellte

19. Aufl. 2023

ISBN der Online-Version: 978-3-470-01361-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-470-53668-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon für Steuerfachangestellte (19. Auflage)

G

1 Gaspreisbremse

Die Bundesregierung hat beschlossen, mit einem über Kredite finanzierten 200 Mrd. €- Paket die hohen Energiekosten für die Verbraucherinnen und Verbraucher abzufedern.

Für Verbraucher soll bei einem Gaspreisdeckel ein „Basisverbrauch“ staatlich subventioniert werden – für diese Gasmenge sollen niedrigere Preise gelten. Ein solcher allgemeiner „Basisverbrauch“ soll auch für kleine und mittlere Unternehmen festgelegt werden, für große Firmen soll die subventionierte Gasmenge individueller gefasst werden.

2 Gebäudeabbruch

→ Abbruchkosten

3 Gebäude-Abschreibung

Bei Gebäuden wird die Abschreibung von den → Anschaffungskosten oder → Herstellungskosten (ohne Grund und Boden) vorgenommen.

Zu den Anschaffungskosten oder Herstellungskosten des Gebäudes gehören auch Architektenhonorar, Gebühren, Bauversicherung, Kosten für Richtfest, Anschlusskosten an Versorgungsnetze, Anwaltskosten wegen Rechtsstreit (Baumangel).

Gemäß § 7 Abs. 4 EStG beträgt die jährliche normale Gebäude-Abschreibung 2 % (nach dem fertiggestellte Gebäude) und 2,5 % (auf vor dem fertiggestellte Gebäude), bei zu einem Betriebsvermögen gehörende Gebäude, die nicht Wohnzwecken dienen, bei Bauantrag nach dem

Lexikon für Steuerfachangestellte

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden