Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Giesen, NWB Sanieren 1/2023 S. 9

Fehlermanagement: Fehler frühzeitig erkennen

Prof. Dr. Kristian Giesen

Jedes Unternehmensergebnis wird durch Fehler hervorgerufene Schäden belastet. Leider gehen Unternehmen häufig fahrlässig mit Fehlern um und gefährden somit nicht nur das Ergebnis eines Jahres, sondern können dadurch in Extremfällen sogar in eine Unternehmenskrise geraten. Der strukturierte Umgang mit Fehlern ist ein strategischer Erfolgsfaktor und kann auf relativ einfache Art im Unternehmen umgesetzt werden. Als externer betriebswirtschaftlicher Berater eignet sich für die Anleitung zur Implementierung insbesondere ein Steuerberater.

Kernaussagen

  • Fehler kommen in jedem Unternehmen vor und können für schmerzhafte Einträge in der GuV sorgen.

  • Fehlermanagement ist eine Disziplin der Betriebswirtschaftslehre.

  • In jedem Unternehmen „lauern“ Fehlerquellen; diese sollten frühzeitig gefunden und ggf. behoben werden.

  • Man lernt nicht aus Fehlern, sondern aus der Fehleranalyse.

  • Typischerweise haben Fehler mehrere Ursachen.

  • Fehler müssen nicht erst zu Schäden führen, damit diese entdeckt werden.

Fazit

Fehler sind für alle Unternehmen ein Problem, insbesondere, wenn diese nicht behandelt werden und die Lerneffekte ausbleiben. Darüber hinaus ist es problematisch...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen