Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Prüfungsmarkt wird von Erholung der Wirtschaft und Fokus auf ESG sowie Humankapital dominiert
Die Lünendonk-Studie 2022 „Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung in Deutschland“ zeigt: Der Prüfungsmarkt wird von Erholung der Wirtschaft und Fokus auf ESG sowie Humankapital dominiert. Die 25 größten multidisziplinären Partnerschaften (MDP) mit signifikantem Audit-Geschäft legten 2021 im Schnitt um 4,8 % an Inlandsumsatz zu. Trotz des instabilen gesamtwirtschaftlichen Marktumfeldes erwarten die Marktteilnehmer in den Jahren 2022 und 2023 eine weiter steigende Formkurve. Der Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt sich dabei zu einem Treiber und Innovationskatalysator – die EU-Taxonomie (ESG-Kriterien) und die geopolitische Lage beschleunigen diesen Trend rapide. Größte Herausforderung im Markt ist und bleibt unterdessen das Gewinnen, Halten und Entwickeln von Humankapital. Jörg Hossenfelder geht auf die Studienergebnisse ein und beleuchtet die Marktentwicklung, Trends und Herausforderungen für die Branche.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften wachsen 2021 und schauen zuversichtlich in die Zukunft. Dabei schließen die neu formierten „Next Seven“ auf die „Big Four“ etwas auf. Auch der Abstand zum Verfolgerfeld wächst...