Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommensteuer | Anrechnung eigener Einkünfte der unterhaltenen Person beim Abzug von Unterhaltsaufwendungen gem. § 33a Abs. 1 EStG (BFH)
Anrechenbare Einkünfte i.S. des
§ 33a Abs.
1 Satz 5 EStG sind die nach einkommensteuerrechtlichen
Vorschriften zu ermittelnden Einkünfte i.S. des
§ 2 Abs. 2
EStG. Negative Einkünfte der unterhaltenen Person mindern
die gemäß
§ 33a Abs.
1 Satz 5 EStG anrechenbaren Ausbildungshilfen - hier
BAföG-Zuschüsse - nicht
(; veröffentlicht am
).
Sachverhalt: Die im Streitjahr 2017 zusammenveranlagten Kläger haben eine im Jahr 1988 geborene Tochter. T studierte in X und wohnte dort in einer den Klägern gehörenden Wohnung. Im Streitjahr erhielt sie Zuschüsse nach dem BAföG in Höhe von 4.020 €. Daneben bezog sie aus einem geringfügigen Arbeitsverhältnis Arbeitslohn in Höhe von 1.830 €. Im Einkommensteuerbescheid der T waren außerdem Werbungskosten in Höhe von 2.180 € angesetzt, so dass sich fü...