PiR Nr. 10 vom Seite 1

Pro-Forma-Finanzinformationen

Melanie Wagner, M. Sc. | Verantw. Redakteurin | pir-redaktion@nwb.de

Liebe Leser*innen,

stellen Sie sich vor, ein Unternehmen übernimmt ein anderes Unternehmen – kein seltenes Ereignis, zumal die Anzahl von M&A Transaktionen kontinuierlich steigt. Im Konzernabschluss wird das erworbene Unternehmen ab dem Erwerbszeitpunkt berücksichtigt – das ist aber regelmäßig nicht der Konzernstichtag, so dass ein Teil der Aktivitäten des erworbenen Unternehmens (im Geschäftsjahr vor dem Erwerbszeitpunkt) im Konzernabschluss nicht berücksichtigt wird. Hier werden Pro-Forma-Finanzinformationen relevant: Sie sollen die wesentlichen Auswirkungen der Transaktion auf die historischen Abschlüsse darstellen (hypothetische GuV sowie Bilanz), so als hätte die neue Struktur bereits während des gesamten Berichtszeitraums vorgelegen.

Wir haben für Sie in dieser Ausgabe eine Beilage zum Thema Pro-Forma-Finanzinformationen, in der Ihnen Fasshauer, Haas und Anderfuhr vermitteln, wann entsprechende Informationen zu veröffentlichen sind und wie das Vorgehen bei der Erstellung ist – praxisnah aufbereitet anhand einer umfangreichen Fallstudie.

Die Fokus-Themen der vorliegenden Ausgabe:

Pilhofer, Suermann und Herr beschäftigen sich in ihrem Beitrag ab mit der primären Bilanzierung nach internationalen Normen: Entspricht eine unterjährige Rechnungslegung nach IFRS oder US-GAAP den Anforderungen an die handelsrechtliche Buchführung i. S. des § 238 HGB?

Dem IASB-Projekt „Dynamic Risk Management“ widmet sich Große ab . Der Autor gibt einen Überblick über den Verlauf des Projekts, stellt die verschiedenen Bewertungskonzepte dar und gibt einen Ausblick, wie es mit dem Projekt weitergehen könnte. Die Aussicht auf baldige befriedigende und umfassende Lösungen wird allerdings als gering eingeschätzt, stattdessen könnte das Projekt zu einer unendlichen Geschichte werden.

Reinke untersucht in einer empirischen Analyse der DAX-Halbjahresfinanzberichte 2022 ab die Werthaltigkeit von nichtfinanziellen Vermögenswerten vor dem Hintergrund von gestiegenen Zinsen und Ukraine-Konflikt. Bei etwa der Hälfte der einbezogenen Unternehmen führten entsprechende triggering events zu einem impairment test, der wiederum bei 2/3 der Unternehmen zu einer Wertminderung führte.

Zudem finden Sie in dieser Ausgabe einen Kurz-Fokus von Suntrup zum Thema Kapitalflussrechnung nach IAS 7, der eine Entscheidung des IFRS IC aufgreift, ob ein gesonderter Ausweis der Sichteinlagen mit Nutzungsbeschränkung notwendig ist.

Natürlich finden Sie auch dieses mal die bewährten Rubriken Pro & Contra, IFRS News, IFRS aktuell, IFRS Maintenance, Kompaktwissen und unseren Praxisfall.

Viel Spaß beim Lesen.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.

Melanie Wagner

Fundstelle(n):
PiR 10/2022 Seite 1
NWB KAAAJ-23400