NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht

Eilnachrichten

10 Eilnachrichten anzeigen

Editorial

Wie damit umgehen?

Aufsatz von Reinhild Foitzik | Verantw. Redakteurin | nwb-redaktion@nwb.de, NWB 19/2025 S. 1289

Schnell gelesen

Grunderwerbsteuerliche Grundstückszurechnung vor dem JStG 2024

Aufsatz (Schnell gelesen) von Hans-Christoph Graessner, NWB 19/2025 S. 1292

Herabsetzung der Vorstandsvergütung in der Krise

Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Christian Bosse, NWB 19/2025 S. 1293

Das Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters – Eintritts-, Fortführungs- und Kündigungsrechte

Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, NWB 19/2025

Grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung der Umwandlung eines e. V. in eine KdöR

Aufsatz (Schnell gelesen) von Jürgen Heußner, NWB 19/2025

Steuerliche Anerkennung von Darlehensverträgen unter Angehörigen

Aufsatz (Schnell gelesen) von Luca Wenke, NWB 19/2025

Steuerrecht

Grunderwerbsteuerliche Grundstückszurechnung vor dem JStG 2024

Aktuelle Finanzgerichtsurteile zeigen (unterschiedliche) Lösungswege auf

Aufsatz von Hans-Christoph Graessner, NWB 19/2025 S. 1306

Grunderwerbsteuer bei Umwandlung eines e. V. in eine KdöR

Unter Berücksichtigung von Art. 140 GG i. V. mit Art. 137 Abs. 5 WRV für Religions- und Weltanschauungsgesellschaften

Aufsatz von Jürgen Heußner, NWB 19/2025 S. 1313

Wirtschaftsrecht

Herabsetzung der Vorstandsvergütung in der Krise

Steigende Bedeutung des Themas in wirtschaftlich angespannter Lage vieler Gesellschaften

Aufsatz von Dr. Christian Bosse, NWB 19/2025 S. 1321

Das Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters – Eintritts-, Fortführungs- und Kündigungsrechte

Vermieter kann das Mietverhältnis nur unter eingeschränkten Voraussetzungen beenden

Aufsatz von Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, NWB 19/2025 S. 1327

Beratungspraxis: Praxisleitfaden

Steuerliche Anerkennung von Darlehensverträgen unter Angehörigen

Voraussetzungen und Rechtsfolgen bei steuerlicher (Nicht-)Anerkennung

Aufsatz von Luca Wenke, NWB 19/2025 S. 1340

Schlusspunkt

Großteil der Pendler mit Jahresbruttolohn zwischen 20.000 € und 100.000 €

Aufsatz, NWB 19/2025 S. 1360