PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung Aufsatz, Beilage zu SteuerStud Online, Stand 26.08.2025
„Workation“ – Ertragsteuerliche Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Werbungskosten- sowie Betriebsausgabenabzug und Lohnsteuerabzugsverfahren Aufsatz von Bärbel Lätsch und Maik Bergan, NWB 34/2025 S. 2358
Investitions-Booster und Abschreibungsänderungen Überblick und erste Praxishinweise Aufsatz von Michael Seifert, NWB 33/2025 S. 2248
Influencer im Fokus steuerstrafrechtlicher Ermittlungen Auswertung des sog. Influencer-Datenpakets durch die Finanzverwaltungen NRW und Hamburg Aufsatz von Johannes Hoffmann und Vivienne Paschmanns, NWB 34/2025 S. 2335
Vermeidung von Umsatzsteuer durch Entnahme vor Verkauf? Besprechung des Urteils des Niedersächsischen FG v. 3.4.2025 - 5 K 15/24 Aufsatz von Matthias Ulbrich, NWB 34/2025 S. 2322
Der erbschaftsteuerliche Begünstigungstransfer beim Familienheim Aktuelles Urteil des BFH v. 15.5.2024 - II R 12/21 (BStBl 2025 II S. 243) Aufsatz von Ursula Zehentmeier, NWB 34/2025 S. 2329
Der Nießbrauch in der steuerlichen Beratungspraxis Steuerfolgen aus schenkungsteuerlicher und ertragsteuerlicher Sicht Aufsatz von Dr. Katrin Dorn, NWB 30/2025 S. 2048
Schwerpunkt | PV-Anlagen Alle wichtigen Fachinformationen zu Photovoltaikanlagen auf einen Blick SchwerpunktThema, NWB Online
Firmenwagen in der Ertragsteuer und Umsatzsteuer 20 prüfungs- und praxisrelevante Fälle zzgl. Mini-Klausur Aufsatz von Philip Nürnberg, SteuerStud 8/2025 S. 510
Aus elf werden zehn Senate Aufsatz von Dr. Thomas Streit | LL.M. Eur., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht | Partner der auf Umsatzsteuer-, Zoll- und Verbrauchssteuerrecht spezialisierten Kanzlei KMLZ, München/Düsseldorf, NWB 34/2025 S. 2305
Die GmbH & Co. KG als Einheitsgesellschaft Vorteile, Gründungsmodelle, gelöste und ungelöste Probleme Aufsatz von Prof. Dr. Marco Staake, NWB 33/2025 S. 2281
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Wohnungseigentümergemeinschaften Teil 1: Zivil- und umsatzsteuerrechtliche Fallstricke − zugleich Besprechung des BGH-Urteils v. 15.1.2025 - XII ZR 29/24 Aufsatz von Luca Wenke und Dr. Robert Lüder, NWB 35/2025 S. 2396
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c AO: Neue Last oder echte Entlastung? Herausforderungen und praktische Fragestellungen Aufsatz von Martin Clemens, BBK 16/2025 S. 732
Schwerpunkt | Schriftliche Steuerberaterprüfung Alle wichtigen Lernmaterialien auf einen Blick SchwerpunktThema, SteuerStud Online
Übungsklausur aus dem Ertragsteuer- und Umwandlungssteuerrecht Verschmelzung der Alemannia auf die Borussia Aufsatz von Stefan Bob LL.M. und Joel Friedrich LL.B., SteuerStud 9/2025 S. 600
Schaubilder des Monats aus NWB Steuer und Studium Aufsatz, Beilage zu SteuerStud Online, Stand 20.08.2025
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Ein „Investitions-Booster“ flankiert mit kurzfristig umsetzbaren Begleitmaßnahmen Aufsatz von Ralf Hörster, NWB 29/2025 S. 1970
Steuerfolgen der Übertragung von Immobilien des Privatvermögens in der Familie Ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerliche Aspekte Aufsatz von Dr. Katrin Dorn, NWB-EV 8/2025 S. 243
Mitarbeitende steuerfrei binden – echte Benefits richtig aufsetzen Aufsatz von Fried-Heye Allers, Lohn und Gehalt direkt digital 6/2025 S. 19