Suchen
Finanzministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern v. 31.01.2023 - S 7109 - 00000 - 2018/001
Verwaltung Umsatzsteuerliche Behandlung der unternehmensfremden (privaten) Nutzung von Elektrofahrzeugen, Hybridelektrofahrzeugen, Elektrofahrrädern und Fahrrädern sowie der Überlassung von Elektrofahrrädern und Fahrrädern an Arbeitnehmer

a) Anwendung der 1 %-Regelung bei Gehaltsumwandlungen ...Aufgrund der Anknüpfung an die lohnsteuerliche Regelung ist dies auch bei lohnsteuerlich anzuerkennenden Gehaltsumwandlungen  möglich.

Ausgewählte lohnsteuerliche Implikationen zu E-Bikes & Co.
Worauf Sie gerade bei der Lohnabrechnung achten sollten
Aufsatz von Thomas Rennar, Lohn und Gehalt direkt digital 1/2023 S. 2

oder aus einer anderen arbeitsrechtlichen Rechtsgrundlage, weil er im Rahmen einer steuerlich anzuerkennenden Gehaltsumwandlung  mit Wirkung für die Zukunft vereinbart...durch den Arbeitgeber auszugehen ist, wenn das (Elektro-)Fahrrad im Rahmen einer steuerlich anzuerkennenden Gehaltsumwandlung  überlassen wird, gelten die Grundsätze

LSG Baden-Württemberg, Urteil v. 12.05.2023 - L 8 BA 373/22
Rechtsprechung Leitsatz:1. Bei der Prüfung, ob von einem Arbeitgeber durch Entgeltumwandlung gewährte Zusatzleistungen in Gestalt von Internetpauschalen, Kinderga...

zu erzielen. Der Neuvertrag müsse für beide Seiten bindend und auf Dauer gerichtet sein. Regelungen, die die Gehaltsumwandlung  mit einer auflösenden Bedingung oder Rückfallklausel in den ursprünglichen...ist ein arbeitsvertraglich vor der Lohnzahlung vereinbarter Lohnformwechsel begünstigungsunschädlich. Eine schädliche Gehaltsumwandlung  liegt nur dann vor, wenn eine Leistung

LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 29.06.2022 - L 8 BA 188/21
Rechtsprechung Tatbestand Streitig ist im Rahmen eines Betriebsprüfungsverfahrens nach § 28p Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB...

gesetzgeberischen Ziele nicht um jeden Preis erreicht werden sollten, insbesondere steuerliche Vorteile im Rahmen von Gehaltsumwandlungen  stets ausgeschlossen sein sollten. So...oder durch dessen Umwandlung gewährt, liege keine zusätzliche Leistung vor. Es handele sich damit um eine "schädliche Gehaltsumwandlung ". Für das Zusätzlichkeitskriterium im

LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 29.06.2022 - L 8 BA 187/21
Rechtsprechung Tatbestand Streitig ist im Rahmen eines Betriebsprüfungsverfahrens nach § 28p Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB...

gesetzgeberischen Ziele nicht um jeden Preis erreicht werden sollten, insbesondere steuerliche Vorteile im Rahmen von Gehaltsumwandlungen  stets ausgeschlossen sein sollten. So...oder durch dessen Umwandlung gewährt, liege keine zusätzliche Leistung vor. Es handele sich damit um eine "schädliche Gehaltsumwandlung ". Für das Zusätzlichkeitskriterium im

Teil G: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit – Anlagen N bzw. N-AUS
Buch Steuerrecht aktuell Spezial Steuererklärungen 2021 | Dipl.-Finanzwirt Bernhard Hillmoth, Prof. Dr. Peter Mann, Dipl.-Finanzwirt Christian Anemüller - 2022 (1. Aufl.)

Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG ). Bei einer Steuerpflicht der Fahrradüberlassung etwa wegen einer Gehaltsumwandlung  ist der auf Seite 407 f....25 % eingeführt. Die Pauschalierung kann auch gewählt werden, wenn das Job-Ticket etwa wegen einer schädlichen Gehaltsumwandlung  steuerpflichtig ist.

Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer durch Entgeltumwandlung
Urteil des FG Düsseldorf v. 16.11.2021 - 6 K 2196/17 K,G,F
Aufsatz von Prof. Dr. Thomas Dommermuth, Elisabeth Lapp und Jochen Prost, NWB 20/2023 S. 1434

dürfe nicht ausgenutzt werden. Dies ist gegeben, wenn es innerhalb eines Jahres vor und nach der Gehaltsumwandlung  zu keinen unüblichen Gehaltssprüngen...Leistungszusage gestaltet sein. Es handelt sich um eine „echte“ Gehaltsumwandlung . Das kann dadurch belegt werden,

...laden...
Weitere Beiträge laden

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden