Zuwendungen an die Arbeitnehmer zusätzlich zur ohnehin geschuldeten Vergütung und der Gehaltsumwandlung in steuerfreie oder -begünstigte...– noch für 2023 oder ab 2024 – stärker auszuschöpfen, entweder in Gestalt zusätzlicher Bezüge oder von Gehaltsumwandlungen .
Trefferliste
„Telefonkosten“ . Firmenwagen gegen Gehaltsumwandlung Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Überlassung eines Firmenwagens im Rahmen einer Gehaltsumwandlung , vermindern sich im ersten Schritt
72 Die Bereitstellung eines Fahrzeugs kann auch im Weg der Gehaltsumwandlung erfolgen.
Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen ; Anwendung des
Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen ; Anwendung des
S. 303 Gehaltsumwandlung
siehe „Gehaltsumwandlung “
siehe „Gehaltsumwandlung “
siehe „Gehaltsumwandlung “
Stichwort „Gehaltsumwandlung “ .
Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 LStR steuerfrei, soweit sie 16 € im Monat nicht übersteigen. Eine Gehaltsumwandlung mit Wirkung für die Zukunft zugunsten
Stichwort „Gehaltsumwandlung “ ). Der so geminderte
– wurde im BFH-Fall VI R 11/21 gestritten. Es ging dabei um die Frage, ob auf Grundlage einer Gehaltsumwandlung geleistete Beiträge an eine zugunsten
[i] Gehaltsumwandlung Erfolgt die Überlassung im Rahmen einer Gehaltsumwandlung , muss hier der geldwerte Vorteil...mit hohem Entdeckungsrisiko dar. Die Versteuerung eines geldwerten Vorteils findet Anwendung bei den bekannten Gehaltsumwandlungsfällen (sog. E-Bike-Leasing). Hierbei
a) Anwendung der 1 %-Regelung bei Gehaltsumwandlungen ...Aufgrund der Anknüpfung an die lohnsteuerliche Regelung ist dies auch bei lohnsteuerlich anzuerkennenden Gehaltsumwandlungen möglich.
Hinweis: Da die Beiträge für eine pdUK mittels Finanzierung über Gehaltsumwandlung mit Nettolohnoptimierung finanziert...Gehaltsumwandlung für bAV
Arbeitslohn geleistet wurden. Die Steuerbefreiung war damit insbesondere im Rahmen von einem Gehaltsverzicht oder von Gehaltsumwandlungen ausgeschlossen.
§ 8 Abs. 4 EStG . Zusätzlichkeit liegt nicht vor bei Gehaltsumwandlung oder bei Entgeltverzicht. In...[i] Gehaltsumwandlung oder Entgeltverzicht sind nicht
§ 3 Nr. 45 EStG sind u.a. die Vorteile der Arbeitnehmer (auch soweit sie im Wege einer Gehaltsumwandlung gewährt werden) von der Steuer