Suchen Barrierefrei
Kommentar zu § 40 - Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen
Kommentar NWB EStG Kommentar Daniela Karbe-Geßler Stand 01.01.2025 (Stand: 25.06.2025. Aufl.)

Eine Abwälzung ergibt sich aus zivilrechtlichen Verträgen, z. B. Arbeitsvertrag und Zusatzvereinbarungen zur Gehaltsumwandlung . Dies gilt auch für die abgewälzten...die Entfernungspauschale. Zudem gilt die Besteuerung mit 25 % bei Überlassung von Jobtickets auch im Rahmen von Gehaltsumwandlungen , wo keine Steuerfreiheit nach

LAG Köln, Urteil v. 18.07.2024 - 6 Sa 552/23
Rechtsprechung Tatbestand 1Die Parteien streiten um die Verpflichtung der Beklagten, die vollständige Vergütung...

Verzichtbarkeit vermengt mit der Grenze der Unpfändbarkeit. Tatsächlich würde der Kläger mit einem Vertrag, der eine Gehaltsumwandlung  von mehr als 352,00 EUR (widerrufliche...an den Arbeitgeber zu bezahlen. Ein Anspruch des Mitarbeiters hierauf besteht nicht. Der steuerliche Vorteil durch die Gehaltsumwandlung  entfällt für diesen Zeitraum.

Kommentar zu § 40b - Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherungsleistungen
Kommentar NWB EStG Kommentar Daniela Karbe-Geßler Stand 01.01.2025 (Stand: 25.06.2025. Aufl.)

Gleichgültig ist, ob die Beiträge zusätzlich zum ohnehin geschuldeten oder anstelle des Arbeitslohns (Gehaltsumwandlung  -- Herabsetzung des steuerpflichtigen Arbeitslohns) geleistet werden. Die...§ 40b EStG sind nicht sozialversicherungspflichtig. Beiträge aufgrund einer Gehaltsumwandlung  sind dagegen nach

...laden...
Weitere Beiträge laden